Praxisseminare für Ausführende und Planende im historischen Bestand
Die zwei- bis fünftägigen Praxisseminare richten sich an alle interessierten Handwerker/innen.
Aber auch alle Planer/innen mit entsprechendem Arbeitsschwerpunkt sind zu den Praxisseminaren herzlich willkommen.
Es werden handwerkliche Techniken und Vorgehensweisen vorgestellt, im Detail erläutert, diskutiert und z.T. auch praktisch umgesetzt. Die Praxisseminare dienen darüber hinaus einem intensiven Erfahrungsaustausch zwischen Ausführenden und Planenden im historischen Bestand. Die Seminargebühr ist inklusive Seminarunterlagen und Getränke.
Es werden keine Fortbildungspunkte bzw. Unterrichtseinheiten für Kammern bescheinigt.
_____________________________________________________________________________
12.– 14. Juni 2023
Lehm und Lehmbautechniken !AUSGEBUCHT! WARTELISTE
3 Tage 360,– Euro
Grundkenntnisse über Lehm und Lehmbauweisen · Herstellung von Lehmmörtel, Lehmsteinen, Lehmbewurf als Putz,
Gefachefüllung, Stampflehm · Verträglichkeit mit anderen Baustoffen · Techniken des Ausfachens einer Fachwerkwand ·
Lehmwickeldecke · Verbesserung des Wärmeschutzes
___________________________________________________________________________________________________________
28.– 30. Juni 2023
Leimfarben Anmeldung online
3 Tage 360,– Euro
Geschichtliche Entwicklung von Wanddekorationen des 19.Jahrhunderts; typische Techniken und Erscheinungsbilder · Kennenlernen von Materialien und Werkzeugen für diese Techniken · Farbenzubereitung in der Historie und typische Applikationswerkzeuge · Zubereiten und mischen der Farben und Einüben der typischen Maltechniken · Herstellen von Schablonen nach historischen Vorbildern und Arbeitstechnik der Schablonenmalerei · Musterwalzen
___________________________________________________________________________________________________________
10.– 14. Juli 2023
Fenster und Türen Anmeldung online
5 Tage 490,– Euro
Einführung in die Entwicklungsgeschichte · Restaurierungsmaßnahmen · Maßnahmenstufen · Dokumentation
___________________________________________________________________________________________________________
13.– 15. Juli 2023
Beschläge schmieden für Metallbauer, Handwerker und Interessierte Anmeldung online
3 Tage 360,– Euro
Praktische Übungen und Demonstrationen · Grundtechniken des Schmiedens · Anfertigen von Hilfsvorrichtungen ·
Anfertigung von Haken, Kloben, Nägeln, Bändern, Riegeln, usw.
___________________________________________________________________________________________________________
5.– 8. September 2023
Freier Antragsstuck, Fertigung einer verlorenen Form, Zugtechnik, Schablonenbau !AUSGEBUCHT! Warteliste
4 Tage 430,– Euro
Geschichtliche Entwicklung von Stuckdekorationen, typische Techniken und Erscheinungsbilder · Kennenlernen von Materialien und Werkzeugen für unterschiedliche Techniken · Nachstellen von Zugtechnik, Abformung und freie Modellierung oder Stuckmarmor · Erstellen von Übungsarbeiten
___________________________________________________________________________________________________________
4.– 6. Oktober 2023
Historische Putze und Putztechniken Anmeldung online
3 Tage 360,– Euro
Allgemeine Grundlagen zu Materialien und Technologien historischer Putz und Mauermörtel im historischen Kontext · Praxis: Herstellung historischer Putze · Beprobung div. Techniken · U. a. Herstellung und Verarbeitung von Heißkalkmörtel, Kalkknotenmörtel · Herstellung von Sockelputzen und Fassadenzier mit Romanzementmörtel
___________________________________________________________________________________________________________
5. – 6. Oktober 2023
„Maserieren – Holzmalen“ für Tischler und Maler Anmeldung online
2 Tage 270,– Euro
Imitationsmalerei mit Bierlasur und Öl · Kenntnisse über Pigmente und Bindemittel · Handhabung der traditionellen Spezialwerkzeuge · typische Maserbilder · Aufbau und Ausführung von Maserierungen
___________________________________________________________________________________________________________
5. – 7.Oktober 2023
Schmieden und Gießen für Metallbauer, Handwerker und Interessierte Anmeldung online
3 Tage 360,– Euro
Theoretische und Praktische Grundlagen für das Schmieden und Gießen · Schmieden: Definition von Eisen und Stahl,
Wärmebehandlung „Vergüten“ (Härten und Anlassen), Definition „Schmied & Schmieden“, einfache Schmiedewerkstatt und
Werkzeuge, Grundtechniken des Schmiedens (Spitzen, Strecken, Absetzen, Trennen und Lochen), Oberflächenbehandlung
von Schmiedestücken · Gießen: Urformen & Gießen, Gießen von ECO-Cast(Messing) im Sandgussverfahren, Patinieren und
Konservieren von Messing & Bronze
___________________________________________________________________________________________________________
23.– 26. Oktober 2023
Vergoldung Anmeldung online
4 Tage 430,– Euro
Geschichtliche Entwicklung von Vergoldungstechniken, typische Untergründe und Erscheinungsbilder · Kennenlernen von Materialien und Werkzeugen für diese Techniken · Herstellung von Grundierungen insbesondere Kreidegrund für Polimentvergoldung: Einübung von Kreidegrundzubereitung, Bearbeiten von Kreidegründen, Anlegetechnik, Auflegen und Umgang mit Blattmetallen
___________________________________________________________________________________________________________
13. – 14. Februar 2024
Marketingstrategien für Handwerksunternehmen mit Schwerpunkt historische Bausubstanz Anmeldung online
2 Tage 390,– Euro
Analyse des Kulturerbemarktes · Unternehmensstrategien entwickeln · Marketinginstrumente nutzen · Fördermöglichkeiten für Auftraggeber und den eigenen Betrieb · Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
___________________________________________________________________________________________________________
15. – 16. Februar 2024
Gutachter- und Sachverständigentätigkeit im Handwerk Anmeldung online
2 Tage 390,– Euro
Bauvertragsrecht und Privatrecht · Analyse- Untersuchungs- und Verarbeitungsverfahren · Gutachterliche Tätigkeit im Handwerk · Erhaltungs-, Konservierungs- und Restaurierungsverfahren vergleichend analysieren
___________________________________________________________________________________________________________
19. – 21. Februar 2024
Energetische Verbesserung von historischen Gebäuden: Bautechnik und Konstruktion Anmeldung online
3 Tage 490,– Euro
Grundlagen · Graue Energie · Berechnungsmethoden · Bauphysikalische Zusammenhänge · Bautechnische Grundlagen · Wandaufbauten · Innendämmung Außendämmung · Fenster · Exkursion
___________________________________________________________________________________________________________
4. – 5. März 2024
Historische Ausstattung aus Holz: Boden, Wand, Decke Anmeldung online
2 Tage 390,– Euro
Einführung · Geschichtliche Entwicklung · Kenndaten und Material · Konstruktionstypologien · Vorgehensweise bei der Konzepterarbeitung · Erscheinungsbild und Funktion · Nachstellen gefundener Bearbeitungstechniken
___________________________________________________________________________________________________________
6. – 8. März 2024
Holzarten, Bindemittel und historische Überzüge Anmeldung online
3 Tage 490,– Euro
Holzarten: Vom Aufbau zur Bestimmung · Holzartenerkennung an historischen Bauteilen · Materialvorbereitung/Musterplatten · Leimen, Hobeln und Grundierungsaufbau · Leime, Harze, Kitte, Füllstoffe, Bindemittel · Herstellung und Anwendung von historischen Lacken · Praktische Übungen auf Probetafeln
___________________________________________________________________________________________________________
12. März 2024
Entwicklung des Fachwerkbaus Anmeldung online
1 Tag 220,– Euro
Einführung und Grundlagen · Fachwerk im Mittelalter · Fachwerk in der Neuzeit · Fachwerk und Haustypologie · Übungen zur Erkennung baualtersspezfischer Merkmale des Gefüges
___________________________________________________________________________________________________________
12. – 14. März 2024
Mörtel in der Restaurierung Anmeldung online
3 Tage 490,– Euro
Geologie, Gewinnung, Herstellung · Lieferformen, Eigenschaften · Lagerstätten · Exkursion: Besuch eines Kalkwerkes · Mörtel und deren Herstellungstechniken · Anwendung nachrezeptierter Mörtel · rechtliche Grundlagen · Nachprüfungen
___________________________________________________________________________________________________________
20. – 22 März 2024
Lösemittel in der Restaurierung Anmeldung online
3 Tag 490,– Euro
Definierung mit Stoffdatenblättern · Wirkung der Lösemittelgruppen · Ablauf einer Untersuchung · Dokumentation der Befunde · Erstellung eines Reinigungskonzeptes · Herstellung von Gelen und Pasten zur Trennung von Überzügen · Oberflächenreinigung mit Tensiden · Beispiele aus der Praxis
___________________________________________________________________________________________________________
20. – 22. März 2024
Natursteinbearbeitung: Grundlagen Anmeldung online
3 Tage 490,– Euro
Gesteinskunde · Natursteinentstehung und -vorkommen · Gewinnung und Abbau von Naturstein · Materialeigenschaften · Mauerwerksarten und Mauerwerksklassifizierung · Formgebung und Bearbeitungswerkszeuge · Bearbeitungsspuren und Bearbeitungstechniken
___________________________________________________________________________________________________________
8. – 9. April 2024
Holz: Ein traditioneller und ökologischer Baustoff Anmeldung online
2 Tage 390,– Euro
Holzaufbau, Wuchs und Biologie · Holzschäden · Holzzerstörende Insekten, Pilze und Schimmel · Pestmanagement · Holz-schutzmaßnahmen und Holzschutzmittel
___________________________________________________________________________________________________________
10. – 11. April 2024
Statik und Tragwerksanalyse von historischen Holzkonstruktionen für Ausführende Anmeldung online
2 Tage 390,– Euro
Grundlagen · Einfeldträger, Mehrfeldträger · Dachformen · Analyse einfacher Systeme · Hängewerke, Sprengwerke · Zusammenwirken von Einzelsystemen zum Gesamtsystem · Exkursion
___________________________________________________________________________________________________________
10. – 12. April 2024
Historische Furnier- und Ergänzungstechniken Anmeldung online
3 Tage 490,– Euro
Geschichte der Einlegekunst · Historische Werkzeuge · Furniere und Materialien der Einlegekunst · Techniken der Einlegearbeiten · Restaurierungstechniken furnierter Oberflächen · Praktische Übungen
___________________________________________________________________________________________________________
10. – 12. April 2024
Freihandzeichnen und Ornamentik Anmeldung online
2 Tage 390,– Euro
Geschichtliche Entwicklung der Formen und Ornamentik · Formen und Ornamente erkennen und nachvollziehen · Einüben von freihändigem Zeichnen und Skizzieren für Dokumentation, Rekonstruktion und Entwurf
___________________________________________________________________________________________________________
15. April 2024
Möbel: Restaurierungs- und Konservierungsästhetik im Kontext der Zeit Anmeldung online
1 Tag 220,– Euro
Restaurierungs- und Konservierungsästhetik von Möbeln im Kontext der Zeit · Restaurierung von Holzsubstanz, Konstruktion, Funktion, Oberfläche Holz und Applikationen · Methoden im Kontext: Kundenwunsch, Denkmalpflege und eigener Anspruch
___________________________________________________________________________________________________________
15. – 18. April 2024
Traditionelle Stucktechniken Anmeldung online
4 Tage 590,– Euro
Geschichtliche Entwicklung, typische Techniken und Erscheinungsbilder · Kennenlernen von Materialien und Werkzeuge für unterschiedliche Techniken · Zugtechnik, Abformung und freie Modellierung
___________________________________________________________________________________________________________
16. – 17. April 2024
Möbel: Stilkunde und Materialhistorie, Grundlagen der Dokumentation Anmeldung online
2 Tage 390,– Euro
Kunst- und Kulturgeschichte des europäischen Möbels · Stile: Begrifflichkeiten, stilbildende Faktoren, zeitliche und geografische Einordnung, Stilmerkmale und Erscheinungsbild · Dokumentationen lesen, verstehen und bewerten
___________________________________________________________________________________________________________
18. – 19. April 2024
Möbel: Materialkunde und Handwerkstechniken Anmeldung online
2 Tage 390,– Euro
Historische und moderne Materialien · Historische Handwerks- und Herstellungstechniken der Tischler und Kunstschreiner · Werkspuren · Materialien der Restaurierung und Konservierung und deren chemische und physikalische Eigenschaften
___________________________________________________________________________________________________________
22. – 23. April 2024
Historische Holzkonstruktionen: Zimmermannsmäßige Reparaturverbindungen Anmeldung online
2 Tage 390,– Euro
Ausführungsqualität und Wahl der Materialien · Vorstellung zimmermannsmäßiger Reparaturverbindungen · Praktische Übungen, Herstellen von praxisüblichen Reparaturverbindungen · Anforderungen an Bauholz · Ausschreibungsbeispiele, Kalkulation
___________________________________________________________________________________________________________
22. – 23. April 2024
Ziegelmauerwerk: Grundlagen Anmeldung online
2 Tage 390,– Euro
Ziegelherstellung · Ziegelarten · Materialtechnische Besonderheiten · Historische Ziegelmauerwerke: Konstruktion, Verbände, Schadensmechanismen · Ziermauerwerk · Instandsetzungs- und Restaurierungstechniken
___________________________________________________________________________________________________________
22. – 25. April 2024
Imitationstechniken: Maserieren und Marmormalerei Anmeldung online
4 Tage 590,– Euro
Geschichtliche Entwicklung, typische Untergründe und Erscheinungsbilder · Kennenlernen von Materialien und Werkzeugen · Einüben von klassischen Werkzeuganwendungen · Überzüge · Restaurierungsmöglichkeiten und Retusche
___________________________________________________________________________________________________________
24. – 26. April 2024
Verformungsgerechtes Aufmaß von historischen Gebäuden für Ausführende Anmeldung online
3 Tage 490,– Euro
Der Umgang mit gesundheitsgefährdenden Stoffen beim Aufmaß von historischen Gebäuden · Erläuterung unterschiedlicher Verfahren · Durchführung eines Aufmaßes an einem Beispielgebäude · Zeichnung und Planerstellung
___________________________________________________________________________________________________________
25. – 27. April 2024
Metallbearbeitung: Gießen Anmeldung online
3 Tage 490,– Euro
Praktische Übungen und Demonstrationen · Verschiedene Abform- und Modellerstellungstechniken · Gießerei im Sandgussverfahren · Gussbearbeitung, Patinieren und Konservieren
___________________________________________________________________________________________________________
6. – 8. Mai 2024
Bögen und Gewölbe: Grundlagen Anmeldung online
3 Tage 490,– Euro
Grundlagen Gewölbebau · Konstruktion und Form im Wandel der Zeit · Grundlagen Statische Analyse, Widerlager und Auflasten · Entwicklung aus technologischer Sicht · Aufrissübungen, Herstellungstechniken · Setzungsverhalten · Statische Analyse, Stützlinien, Beurteilung der Standsicherheit
___________________________________________________________________________________________________________
21. – 22. Mai 2024
Schnittstelle Planung und Ausführung an historischen Gebäuden Anmeldung online
2 Tage 390,– Euro
Aufgaben, Verpflichtungen und Zuständigkeiten des Ausführungsbetriebes · Aufgaben, Verpflichtungen und Zuständigkeiten des Planungsbüros · LV-Erstellung aus Sicht der Planung · LVs aus Sicht des Ausführungsbetriebes · Kalkulation von Arbeiten an historischen Holzkonstruktionen · Workshop LV-Erstellung und Kalkulation
___________________________________________________________________________________________________________
23. Mai 2024
Entfernen von Altbeschichtungen Anmeldung online
1 Tag 220,– Euro
Klassische Strahlverfahren auf unterschiedlichen Untergründen · Spezielle Verfahren · Persönliche Schutzausrüstung, Richtlinien und Vorschriften · Schutz des Umfeldes · Entsorgung
___________________________________________________________________________________________________________
24. Mai 2024
Beschichtungen auf Fachwerk Anmeldung online
1 Tag 220,– Euro
Geschichtliche Entwicklung · traditionelle und neuzeitliche Materialien · Reparatur und Gestaltung von Fachwerkoberflächen, Gefachputz · Silikattechnik · Anstriche mit Leinölfarben · Schadensbilder und Möglichkeiten der Prävention
___________________________________________________________________________________________________________
27. – 29. Mai 2024
Historische Holzkonstruktionen: Erfassung des baulichen Zustandes Anmeldung online
3 Tage 490,– Euro
Verfahren zur Zustandserfassung · Zustandskartierung · Durchführen von Untersuchungen an einem Beispielgebäude · Entwicklung von Instandsetzungskonzepten · Aufarbeiten der Zustandskartierung und Erstellen von Reparaturskizzen
___________________________________________________________________________________________________________
27. – 29. Mai 2024
Beton an denkmalgeschützten Gebäuden: Grundlagen Anmeldung online
3 Tage 490,– Euro
Beton – Technologie, Zusammensetzung, Grundstoffe · Stampfbeton · Bindemittel, Rezepturen, Verarbeitungstechniken · Eisenbeton: Materialien, Zuschläge, Schadensbilder, Restaurierung · Betonwerksein, Steinputze, Terrazzo
___________________________________________________________________________________________________________
27. – 29. Mai 2024
Schriften malen Anmeldung online
3 Tage 490,– Euro
Geschichtliche Entwicklung der Schrift · Kennenlernen und Handhaben von Schriftpinseln · Einüben einer Pinselschrift nach historischem Vorbild auf Musterflächen
___________________________________________________________________________________________________________
3. – 5. Juni 2024
Leimfarbentechnik Anmeldung online
3 Tage 490,– Euro
Geschichtliche Entwicklung von Wanddekorationen des 19.Jahrhunderts · Kennenlernen von Materialien und Werkzeugen · typische Applikationswerkzeuge · Zubereiten und mischen der Farben und Einüben der typischen Maltechniken · Herstellen und Anwenden von Schablonen · Musterwalzen
___________________________________________________________________________________________________________
4. – 5. Juni 2024
Historische Metallapplikationen an Holzobjekten Anmeldung online
2 Tage 390,– Euro
Grundlagen · Kunsthistorische Einordnung · Funktion und Ausbildung von Beschlägen · Grundlagen der Metallbearbeitung · Herstellungsverfahren von Beschlägen
___________________________________________________________________________________________________________
6.-8.. Juni 2024
Metallbearbeitung: Beschläge schmieden Anmeldung online
3 Tage 490,– Euro
Praktische Übungen und Demonstrationen · Grundtechniken des Schmiedens · Anfertigen von Hilfsvorrichtungen · Anfertigung von Haken, Kloben, Nägeln, Bändern, Riegeln, usw.
___________________________________________________________________________________________________________
10. – 11. Juni 2024
Beilen von Rundholz und Schnitzen Anmeldung online
2 Tage 390,– Euro (zzgl. Materialkosten)
Geschichte der Holzbearbeitung · Die Werkzeuge der Zimmerer · Techniken des Bebeilens im Wandel der Zeit · Werkstattübung zum Bebeilen · Typische Schnitzwerkzeuge · Werkstattübung zum Schnitzen
___________________________________________________________________________________________________________
10. – 12. Juni 2024
Traditionelle Kalktechniken: Fresko, Sgraffito, Glättetechnik Anmeldung online
3 Tage 490,– Euro
Geschichtliche Entwicklung, typische Techniken und Erscheinungsbilder · Kennenlernen von Materialien und Werkzeugen für unterschiedliche Techniken · Freskales Arbeiten, Sgraffitotechnik, geglättete Kalkoberflächen
___________________________________________________________________________________________________________
10. – 14. Juni 2024
Historische Fenster und Türen Anmeldung online
5 Tage 650,– Euro
Einführung und Entwicklungsgeschichte · Ausführungstechniken und Werkzeuge · Geschichte der Fensterglasherstellung · Übungen zur Altersbestimmung von Fenstern · Restaurierungsabläufe bei der Instandsetzung historischer Fensterverschlüsse · Glasschneiden · Verkitten mit Leinölkitt · Farbentfernung und Neuanstrich · Maßnahmenstufen · Dokumentation
___________________________________________________________________________________________________________
18. – 20. Juni 2024
Lehm und Lehmbautechniken Anmeldung online
3 Tage 490,– Euro
Grundkenntnisse über Lehm und Lehmbauweisen · Herstellung von Lehmmörtel, Lehmsteinen, Lehmbewurf als Putz, Gefachefüllung, Stampflehm · Verträglichkeit mit anderen Baustoffen · Techniken des Ausfachens einer Fachwerkwand · Lehmwickeldecke · Verbesserung des Wärmeschutzes
___________________________________________________________________________________________________________
24. – 27. Juni 2024
Vergolden Anmeldung online
4 Tage 590,– Euro (zzgl. Materialkosten)
Geschichtliche Entwicklung, typische Untergründe und Erscheinungsbilder · Materialien und Werkzeugen · Herstellung und Bearbeitung von Kreidegrund für Polimentvergoldung · Anlegetechnik, Auflegen und Umgang mit Blattmetallen
___________________________________________________________________________________________________________
24. – 26. Juni 2024
Historische Putze und Putztechniken Anmeldung online
3 Tage 490,– Euro
Funktionsweisen historischer Putze · Grundstoffe zur Herstellung · Entwicklung von Putzen und Ergänzungstechnologien · Applikationsproben unterschiedlicher Baustellenmischungen · regionale Besonderheiten · Nachstellung von Putzmörteln · Ergänzung, Instandsetzung, Konservierung
___________________________________________________________________________________________________________